Kindertagespflege Gronau
im Trägerverbund Diakonie und Sozialdienst katholischer Frauen
Kindertagespflege ist
- die familienähnlichste Form der Kinderbetreuung und somit ein weiteres Bildungs- und Erziehungsangebot für Kinder im Alter von 0 - 14 Jahren.
- ein Betreuungsangebot, das in der Regel im Haushalt der Tagespflegeperson, für einen Teil des Tages oder auch ganztags, stattfindet.
- von Eltern und Tagespflegeperson selbstständig, nach den individuellen Bedürfnissen, zeitlich flexibel, zu gestalten.
Qualifizierte Tagespflegepersonen tragen dazu bei, die Kinder bei ihrer Entwicklung entsprechend zu fördern.
Kindertagespflege für
- Kinder, die in ihrer individuellen oder sozialen Entwicklung Unterstützungsbedarf haben
- Eltern oder Alleinerziehende, die aufgrund von Erwerbstätigkeit oder Arbeitsuche, beruflicher Qualifizierungs- und/oder Bildungsmaßnahmen, Schulausbildung oder Studium ein zusätzliches Betreuungsangebot für ihr Kind/ihre Kinder benötigen.
Kindertagespflege von
ausgebildeten, engagierten Fachkräften, die über eine Pflegeerlaubnis verfügen, welche beinhaltet:
- Mindestalter der Tagespflegeperson 21 Jahre
- abgeschlossener Qualifizierungskurs oder pädagogische Berufsausbildung
- geeignete, kindgerechte Räumlichkeiten
- Erste-Hilfe-Kurs für Kleinkinder
- polizeiliches Führungszeugnis aller im Haushalt lebenden Erwachsenen
- hausärztliches Gesundheitszeugnis
- Kooperation mit unserem Fachdienst der Kindertagespflege
- regelmäßiger fachlicher Austausch mit anderen Tagespflegepersonen
- Bereitschaft zur fortlaufenden Teilnahme an Weiterbildungen
Unser Angebot
- Information und fachliche Beratung für alle, die sich für die Kindertagespflege interessieren (pädagogisch, rechtlich und organisatorisch)
- Vermittlung von Tagespflegeplätzen
- Feststellung der Eignung von Tagespflegepersonen zur Erteilung der Pflegeerlaubnis
- Begleitende Beratung von Eltern und Tagespflegepersonen bei bestehenden Tagespflegeverhältnissen
- Unterstützung bei Konflikten
- Vermittlung von Tagespflegepersonen in Qualifizierungsmaßnahmen und Förderung der Erziehungs- und Bildungsarbeit
- Fachliche Praxisanleitung im Tagesmüttercafé und beim Tagesmüttertreff
- Kooperation und Vernetzung mit Familienzentren, Kindertagesstätten und anderen Institutionen
Weitere Informationen
- Flyer der Kindertagespflege in Gronau (pdf-download)
Ihre Fachberaterinnen
Magda Agten (Diakonie), Familienpädagogin
Tel. 02562 - 70111-22
Mechtild Glandorf (SKF), Dipl. Sozialarbeiterin
Tel. 02562 - 70111-23
Angelika Pflugrad (Diakonie), Dipl.-Sozialpädagogin
Tel. 02562 - 70111-24
Büro - offene Sprechstunde:
Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.
So finden Sie uns ...
Kindertagespflege
Hörster Straße 5, 48599 Gronau
Tel. 02562 - 70111-22/-23
Fax 02562 - 70111-21
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Finanzierung
Die Kindertagespflege wird durch öffentliche Mittel finanziert, wobei die Erziehungsberechtigten ihrem Einkommen entsprechend einen Kostenbeitrag zu leisten haben.